Sprache: Deutsch
Sprache:

10 Punkte auf die es beim Kauf eines Tischtennistisches ankommt.

 

Wer sich für einen Ping Pong Tisch interessiert, wird von der Vielzahl an Modellen regelrecht erschlagen. Und Tischtennistisch ist ja nicht gleich Tischtennistisch. Für welchen Sie sich entscheiden, sollte daher gut durchdacht sein. Wir verraten Ihnen die 10 wichtigsten Kriterien, die es beim Kauf einer Tischtennisplatte zu berücksichtigen gilt.

 

  1. 1. Outdoor- oder Indoor Tischtennistisch
  2. 2. Art der Tischtennisplatte
  3. 3. Tischtennis Marken
  4. 4. Stabilität und Mobilität
  5. 5. Tischtennistisch Design
  6. 6. Aufbewahrung
  7. 7. Sicherheit
  8. 8. Preis
  9. 9. Zusammenbau / Montage
  10. 10. Tischtennistisch Extras

 

10 Kaufkriterien für den Tischtennistisch Kauf

 

 

 

1. Outdoor- oder Indoor Tischtennistisch

Der Hauptunterschied liegt bei der Platte. Outdoor-Tischtennistische haben eine wetterfeste und robuste Melaminharzplatte, Indoor-Tischtennistische eine Holzspanplatte. Wir empfehlen einen Outdoor Tischtennistisch zu kaufen, auch wenn er ausschliesslich in der Garage oder im Keller genutzt wird. Einerseits ist die Melaminharzplatte gegen Stösse und Schläge geschützt, andererseits haben die Outdoor Tische einen Eckenschutz der vor Verletzungen schützt. Über 98% der verkauften Tischtennistische für den Freizeitgebrauch sind Outdoor Tische.

 

 

 

2. Art der Tischtennisplatte

Die Stärke der Tischtennisplatte ist der wichtigste Faktor für ein gutes Spielerlebnis. Je dicker die Platte desto besser die Rebound Qualität (Absprungverhalten des Tischtennisballs). Für anspruchsvolle Tischtennisspieler/innen ist die Stärke der Spielplatte das wichtigste Kaufkriterium. Alle unsere Outdoor Tischtennistische haben eine Melmainharzplatte von 5 bis 10 mm. Der zweite wichtige Punkt ist der Rahmen, wo die Tischplatte eingebettet ist. Er hält die Platte in Form und sorgt dafür, dass die Spielfläche auf Dauer absolut flach bleibt. Je tiefer der Rahmen, desto fester ist die Spielfläche eingebettet.

 

 

3. Tischtennis Marken 

Kaufen Sie keine günstigen Noname Tischtennistische aus China (Auch Joola verkauft Outdoor Tischtennistische die in China produziert werden, jedoch ohne Melaminharzplatte). Schweizer Shops wie gonser.ch verkaufen diese für unter 300 CHF. Auch wenn das Angebot an Tischtennistischen gross ist, bleibt die Anzahl bekannter und renommierter Hersteller überschaubar. So sind in Schweizer Sportgeschäften vor allem 5 Tischtennismarken verbreitet und empfehlenswert:


Vor allem Sponeta, Kettler, Tibhar und Cornilleau sind im Handel stark vertreten.

Das deutsche Unternehmen Kettler bietet im Outdoor- und Indoor-Tischtennisbereich verschiedene Modelle mit modernen und schnörkellosen Design an. Mit dem Kettler Outdoor 10 Pingpongtisch haben sie den bei Schweizer Familien beliebtesten Pingpongtisch im Sortiment. 
 

Das 1953 in Thüringen Deutschland gegründete Unternehmen Sponeta ist Marktführer in Europa und produziert auch Platten für andere bekannte Tischtennismarken wie Stiga, Donic-Schildkröt und Gubler Tischtennis. Die Outdoor-Tischtennisplatten von Sponeta sind aus Melaminharz gefertigt und bereits zu günstigen Preisen erhältlich, da in sehr grossen Mengen produziert werden kann. Der beste Outdoor Tischtennistisch stammt von Sponeta.
 

Der französische Hersteller Cornilleau wurde 1946 als Schreinerei gegründet und produziert Pingpongtische für den Freizeit- und Wettkampfsport. Im Gegensatz zu den Deutschen Pingpongtisch Herstellern Kettler und Sponeta, verbauen die Franzosen noch immer sehr viel Plastik bei den Tischbeinen (Lesen Sie den Artikel über die Cornilleau Modelle 600X und 700X im Vergleich zu den Vorgängermodellen). Dies sieht zwar optisch stabiler aus, ist aber nicht zeitgemäss. Wir wünschen uns für künftige Modelle auch von Cornilleau einen moderneren und nachhaltigeren Ansatz. Sponeta und Kettler machen es besser und verbauen bei ihren Modellen Tischbeine aus Metall und verzichten auf überflüssige Plastikfeatures wie Flaschenhalter oder Punktezähler.
 

Decathlon, ebenfalls ein französischer Hersteller, verkauft seit 2018 seine Tische direkt über die CH-Website www.decathlon.ch. Der Sportartikelgigant hat Athleticum gekauft und ist dank dem Direktverkauf mit Eigenmarken preislich unschlagbar.
  

Tibhar ist seit mehr als 40 Jahren ein renommierter Spezialist für Tischtennisschläger, Wettkampf- und Freitzeit-Pingpongtische. Mit dem neuen Ping Pong Tisch 8000W Outdoor wurde im Jahr 2022 ein toller Tisch entwickelt, der den Einsatz von Kunststoffen bewusst reduziert und durch nachhaltigere und robustere Materialien wie Metalle ersetzt.

 

 

4. Stabilität und Mobilität

Wählen Sie einen möglichst robusten Tisch. Platten aus Melaminharz trotzen nicht nur den härtesten Wetterbedingungen, das Material ist auch gut vor Kratzern und Dellen geschützt. Daher eignen sich die Platten auch für Familien, wo Kinder dem Tisch manchmal etwas mehr abverlangen. Ein stabiles Untergestell mit Querverstrebungen verbessert zudem den Stand der Platte.

Achten Sie ausserdem darauf, dass sich der Tisch verschieben lässt. Tische mit schwenkbaren Transportrollen lassen sich dabei besonders einfach bewegen.

 

 

5. Tischtennistisch Design

Das Auge spielt mit – und auch wenn Sie den Tischtennistisch gerade nicht nutzen, so wird dieser trotzdem im Garten oder auf der Terrasse zu sehen sein. Deutsche Hersteller wie Kettler, Tibhar und Sponeta setzen auf ein reduziertes, geradliniges und modernes Design und verwenden dabei im Gegensatz zu Cornilleau wenig Plastik. Der französische Hersteller Cornilleau verwendet insbesondere bei den Beinen viel Plastik und Kunststoff, was in der aktuellen Zeit nicht mehr ganz so modern und nachhaltig wirkt. Auch werden wir oft gefragt, welche Farbe der Tisch haben soll. Das ist Geschmacksache. Früher wurden vor allem grüne Tische verkauft. Mittlerweilen werden im Freizeitbereich fast ausschliesslich blaue und immer mehr graue Tische verkauft.

 

 

6. Aufbewahrung

Gerade Outdoortische werden nicht über das ganze Jahr genutzt und müssen immer wieder aufgestellt und weggeräumt werden. Prüfen Sie daher, ob der Tischtennistisch über einen einfachen Klappmechanismus verfügt. Dieser sollte auch für Kinder leicht zu bedienen sein. In der Regel sind die hochwertigeren Tischtennistische auch für Kinder einfacher zu bedienen, da zum Öffnen oder Schliessen der Platte oft nur ein einziger Hebel bedient werden muss.

 

 

7. Sicherheit

Beim Kauf einer Tischtennisplatte sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit legen – vor allem, wenn auch Kinder am Tisch spielen werden. Ein simpler Verriegelungsmechanismus ist daher wichtig. Schutzabdeckungen an den Tischecken sollten speziell wegen dem «Rundlauf» vorhanden sein.

 

 

8. Preis

Bei Tischtennistischen gibt es riesige Preisunterschiede. Günstige Tische für den Aussenbereich sind schon ab 300 Franken erhältlich. Diese erfüllen aber nicht immer alle hier beschriebenen Anforderungen. Es lohnt sich, einmal in einen qualitativ hochwertigen Tisch zu investieren, der dann auch problemlos mehrere Jahrzehnte überdauert, als mehrmals einen günstigeren Tisch zu kaufen. Hochwertige Tischtennistische sind robuster, einfacher zu bedienen und bieten mit meist dickeren Melaminharzplatten auch den grösseren Spielspass. Vom Handel empfohlene und beliebte Outdoor-Tischtennistische sind ab 650 CHF erhältlich – wie etwa die Bestseller Tische bei Familien: Kettler Outdoor 10, Sponeta SDL, Sponeta S 5-73 e oder Tibhar 8000W Outdoor.

 

 

9. Zusammenbau / Montage

Nicht jedes Geschäft bietet einen Montageservice an – und dieser hat ja auch immer seinen Preis. Wenn Sie Kosten, Zeit und Nerven sparen wollen, sollten Sie sich gut über den Zusammenbau der Tischtennisplatte informieren. Die Montage des Tisches ist unabhängig vom Hersteller für zwei Personen vorgesehen und dauert für Unerfahrene rund zwei Stunden. Falls ihr Händler einen Montagedienst anbietet und Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dann lohnt sich ein fachgerechter Zusammenbau durch einen Experten. Seit 2019 gibt es den Premium Outdoor Tischtennistisch von Sponeta "SDL Black" fertig vormontiert vom Hersteller.

 

 

10. Tischtennistisch Extras

Die Ping Pong Tische der bekannten Hersteller besitzen meistens eine ähnliche Grundausstattung. Oft sind es Zusatzfunktionen, die einen sehr guten von einem guten Tisch unterscheiden. Je nach Modell verfügen die Tische über verschiedene Extras wie

  • - Ballhalter und -verteiler
  • - Schlägerfächer
  • - Netze mit verstellbarer Höhe und Spannung
  • - Füsse mit verstellbarer Höhe
  • - Eckenschütze
  • - Rollen mit Bremsen

 

 

Ist etwas unklar oder haben Sie weitere Fragen? Unsere TT-Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung: 044 545 34 84.
Oder fordern Sie hier einen Rückruf an: Tischtennis Experte ruft Sie an .

Zu den Tischtennistischen:
- Outdoor Tischtennistisch kaufen
- Indoor Tischtennistisch kaufen

 

 

Zur Tischtennisschläger Kaufberatung.

Empfehlung